Kapellener Heimatlied
Kapellener Heimatlied
Text & Musik: H. Weißenbrunn
- Dort, wo die Erft den Abschied nimmt vom schönen Gilbachland,
wo ruhig, ernst das Wasser rinnt, wo Pappeln stehn an ihrem Strand,
grüßt sie ein Dorf in ihrem Tal, Kapellen wird das Dorf genannt. - Ruft dich zum, Wandern froher Sang zur schönen Sommerzeit,
so wandre nur die Erft entlang, nichts Schön’res gibt es weit und breit.
Als Ausgang nimm, nach alter Art, Kapellen-Erft zur Wanderfahrt - Mein Heimatdorf im stillen Tal. Gar manches Schöne weist.
Ein jeder, der es sah einmal, es gleich in allen Tönen preist
Drum bringen wir ein Hoch dir aus Kapellen-Erft, mein Vaterhaus!
Refrain: Un Kapelle an der Erft, dat es mi Heimatlank, en Kapelle an der Erft,
bön ech zu Hus. En der ganze wikde Welt fengs du ke schönder Lank, rennst
du och dobei am Eng der Welt erus.
Dröm, Kapelle, bliff ech ewig och be dech zu Hus: Mi Heimatdörp rieß mech
ke Mensch am Häz erus!
Refrain: Un Kapelle an der Erft, dat es mi Heimatlank, en Kapelle an der Erft,
bön ech zu Hus. En der ganze wikde Welt fengs du ke schönder Lank, rennst
du och dobei am Eng der Welt erus.
Dröm, Kapelle, bliff ech ewig och be dech zu Hus: Mi Heimatdörp rieß mech
ke Mensch am Häz erus!
Refrain: Un Kapelle an der Erft, dat es mi Heimatlank, en Kapelle an der Erft,
bön ech zu Hus. En der ganze wikde Welt fengs du ke schönder Lank, rennst
du och dobei am Eng der Welt erus.
Dröm, Kapelle, bliff ech ewig och be dech zu Hus: Mi Heimatdörp rieß mech
ke Mensch am Häz erus!